Das 52. Mögeldorfer Schlossfest
stand unter einem guten Stern!
Mancher Mögeldorfer glaubt schon,
dass die Vorstandschaft des Bürger- und Geschichtsvereins beste Verbindungen
zu ganz oben, zumindest aber zu Petrus haben müsse, denn auch dieses Jahr
konnte das nunmehr 52. Schlossfest unter guten wetterlichen Bedingungen
stattfinden.
Wie bei jedem Schlossfest, das im Park des Schmausschen Schlosses statt
findet, trafen sich die Mögeldorfer: Alte und junge, im Sinne von Kindern
und Erwachsenen, aber auch alteingesessene Mögeldorfer und neu
hinzugezogene. Immer mehr wird das Fest zu einer großen Familienfeier – man
sieht sich wieder einmal, feiert gemeinsam, führt intensive Gespräche –
manchmal sogar über Gott und die Welt!
Opa’s Jazzband unterhielt zur
Freude der Anwesenden mit einer Musik, die jedem sofort ins Ohr ging und
manch einer swingte so richtig mit. Das Programm, das in bewährter Form von
Frau Henrich und Frau Klein zusammengestellt wurde, zeigte das Engagement
vieler Mögeldorfer. Allen voran die „Mögeldorfer Inliners“ vom Sportklub
2000, die in einer rasanten Revue über die Bühne fegten. Ob „Oldies“ oder
kleine Stars, sie boten eine professionelle Vorführung. Der Beifall des
Publikums belohnte sie – Rufe nach Zugabe waren zu hören. Die beiden
Mögeldorfer Schulen verzauberten das Publikum durch einstudierte Stücke. So
zeigte die Thusneldaschule mit ihrem Chor das Singspiel „Die Mögeldorfer
Vogelhochzeit“. Die „Vögel“ hatten ein prachtvolles Gefiederkleid, sangen
und feierten die Hochzeit. Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welcher
Freude die Kinder bei der Sache sind. Auch die Schülerinnen und Schüler der
Theodor-Billroth-Schule vermochten mit ihrem „vertonten Bilderbuch: Roswitha
und ihre Wut“ die Aufmerksamkeit der Gäste im Park an sich zu ziehen. Allen
Kindern der Schule, den Eltern und den Lehrkräften ein großes Lob für ihr
Engagement und ihren Enthusiasmus, mit dem sie bei der Sache sind. Das
Bläserensemble der Städtischen Musikschule rundete das Programm mit einem
Potpourri bekannter Evergreens ab. Frau Henrich führte durch das Programm,
das bei den Gästen großen Anklang fand.
Ein extra Lob für die Sorge um das leibliche Wohl der Gäste gebührt aber den
Mögeldorfer Inlinern, die neben ihrem Auftritt auch für das Catering
verantwortlich zeichneten. Ob Bier, Wein, Wasser oder Limo, Bratwürste oder
Steak – es schmeckte alles vorzüglich – alles klappte wie am Schnürchen. Auf
die Inliner unter der Führung von Wolfgang Hannwacker ist halt immer
Verlass! Abschließend muss aber auch dem Gastgeber gedankt werden – der
Städtischen Musikschule mit ihrem Mögeldorfer Abteilungsleiter, Herrn
Michael Stöckl. Diese Gemeinschaftsleistung aller Beteiligten lässt dieses
Fest zu einem Erfolg werden, was auch der gute Besuch an diesem schönen
Sommerabend bestätigte.
Ute Köhler










|
Für die Unterstützung des Mögeldorfer Schlossfestes danken wir:
Sparkasse Nürnberg · Fa. Staub & Co ·
Gärtnerei Basler
Für die Unterstützung der Mögeldorfer
Kirchweih danken wir:
Frau Elsbeth Trapp · Kebap Haus, Herr
Gündogdu (Mögeldorfer Plärrer)
Festwirt Heiner Schuhmann · Pyraser Brauerei · Nürnberger Lebensversicherung
Stadtsparkasse Nürnberg · Familie Kaya ·
Eisdiele Cristallo · Gärtnerei Basler Gärtnerei Pfann · Den Schaustellern
Hagin’s Imbiss, Störzer Autoscooter,
Seifert Schiffschaukel, Kaiser’s Dart, Rohr’s Schießbude
|