Am Samstag, 30. Juni, pünktlich um 20 Uhr, hörte man
viele Steine der Erleichterung sprich-wörtlich poltern. Der Wettergott
hatte wieder einmal ein Einsehen mit den Mögeldorfern: Bei bestem
Sommerwetter konnte der 1. Vorsitzende des Bürger- und Geschichtsvereins
Mögeldorf e.V., Herr Wolfgang Köhler, das sehr gut besuchte Fest im Park
des Link’schen Schlosses eröffnen.
Verbunden mit dem Dank an die Familie Riethammer für
die Öffnung des Geländes wurde Frau Riethammer ein Blumenstrauß
überreicht.
Die Besucher, darunter zahlreiche Ehrengäste,
erwartete ein von Herrn Günter Neumann, Rektor der Thusneldaschule,
abwechslungsreich zusammengestelltes Programm: Bekanntes und Bewährtes in
guter Mischung mit "neuen Künstlern".
Unter der souveränen Moderation von Frau Kerstin
Letzel leitete der Posaunenchor Nürnberg-Mögeldorf unter der Leitung von
Kirchenmusikdirektor Herrn Eckart Graßer stimmungsvoll den bunten Reigen
von Darbietungen ein.
Humorvoll-hintersinnig brachte die fränkische
Liedermacherin Frau Gerti Schlein, im Hauptberuf Lehrerin in Nürnberg,
ihre Beobachtungen aus dem Alltag ("Wissenswertes über
Hundehaltung", "Der Samstag-früh-Wäggla-Hörnla-Blues"..)
an die Frau bzw. den Mann.
Die Tanzgruppe der Klasse 4b der
Theodor-Billroth-Schule unter der Leitung ihrer Lehrerinnen Frau Hausmann
und Frau Roy war weder "von der Tarantel gestochen, noch tanzte sie,
bis ihr Blut kochte", als sie die neapolitanische
"Tarantella" schwungvoll aufführte.
Die Spielgruppe der Thusneldaschule unter der Leitung
von Frau Astrid Tauscher und Frau Sabine Koch hatte in diesem Jahr den
"Schatz des roten Balduin" einstudiert und mit herrlichen,
liebevoll gestalteten Kulissen und einer flotten Tanzeinlage der
Schlossgeister auf die Bühne gebracht. Doch drohte ein Wort eines
Burgfräuleins ("Es ist alles so furchtbar traurig" ) bittere
Wahrheit zu werden: Nicht die Dämmerung, sondern ein drohendes Gewitter
verdunkelte den Himmel, so dass so manches Wort der engagiert spielenden
Kinder "vom Winde verweht" wurde. Doch wie im Stück so wendete
sich auch im Schlosspark alles zum Guten und es blieb bis zum Schluss
trocken.
 |
 |
Der Schatz des Roten Balduin,
Schulspiel der Thusneldaschule |
Zum 6. Male begeisterten die "Flying Mögeldorfer"
vom Sportbund Morgenrot unter der Leitung ihres fachkundigen Trainers
Herrn Wolfgang Hannwacker auf ihren schnellen Rollen. Mit einem Ausschnitt
aus dem weltweit erfolgreichsten Musical "Grease" zeigten sie
ihr akrobatisches Können als Inline-Skater.
Der Zauberer Lokee entführte in das Reich der Magie.
Als einer der "Wendelsteiner Zaubergeister" zog er Kinder wie
Erwachsene in seinen Zauberbann und verblüffte im beiläufigen Plauderton
das staunende Publikum mit seinen Tricks.
Ein weitgereister Sänger mit einer "besonderen
Beziehung zu Nürnberg": Kammersänger Herr Manfred Capell hatte
gleich zwei Auftritte. Im ersten Teil gestaltete er die
"Schulmeister-Kantate" von Telemann zusammen mit dem
Grundschulchor der Thusneldaschule unter der Leitung von Frau Ilse
Summerer und präsentierte, dass auch im 18. Jahrhundert die Schüler
nicht immer die aufmerksamsten waren. Ganz anders im zweiten Teil: ernst
und getragen erklang ein Querschnitt aus Oper und Konzert, u. a. "Das
Ständchen" und "Das Lied an den Abendstern".
Mit leichter Verspätung beschloss nach alter
Schlossfest-Tradition der Nachtwächter, Herr Dr. Jürgen Kuhlmann, mit
seinem "Hört ihr Leut’ und lasst euch sagen...." ein wiederum
rundum gelungenes Fest.
Brigitte Henrich
Für die Unterstützung des
Schlossfestes danken wir:
der Sparkasse Nürnberg
der Firma Staub & Co
Für Ihre Unterstützung
danken wir:
Herrn Dr. Gustl Drechsler
Frau Eva Schuh
Frau Ruth Hoffmann
Herrn Dr. Wolf Steger
Frau Rosa Reuss
Frau Elsbeth Trapp