Der Verein der
Tiergartenfreunde
Nürnberg e. V.
dankte seinen
Mitgliedern mit
einer
außergewöhnlichen
Veranstaltung am
26. Juli 2013
Mit 1600 Gästen
in der
Freiwasserlagune
des Nürnberger
Tiergartens,
begrüßte der 2.
Vorsitzende Dr.
Lorenzo von
Fersen,
gleichzeitig
Artenschutzbeauftragter
des Tiergartens,
eine stolze und
von ihm
beachtlich
benannte Zahl
der 2500
Mitglieder des
Vereins der
Tiergartenfreunde.
Mit großer
Freude stellte
er dabei fest,
dass die seit 3
Jahren exclusiv
für die
Mitglieder des
Vereins
organisierten
Veranstaltungen
mit diesem
Besucheransturm
bei der
Lagunenveranstaltung
nun die Spitze
erreichen. Man
könne diese
große Zahl
eigentlich
gleichzeitig als
Mitgliederversammlung
sehen, wobei er
Mitgliederversammlungen
dieser
Größenordnung
noch nie erlebt
habe. Deshalb
nutzte Herr von
Fersen gleich
die Chance, all
diese Mitglieder
mit aktuellen
Infos zum
Tiergarten zu
versorgen.
Diese Highlights
für Mitglieder
des Vereins der
Tiergartenfreunde,
wie heuer „Ein
Sommerabend in
der Lagune“,
sollen jeweils
einmal im Jahr
allen
Mitgliedern Dank
sagen. Der
Verein zeigt
einen deutlichen
Aufwärtstrend,
mit 450 neuen
Mitgliedern in
den letzten 3
Jahren ein
Rekordergebnis
seit seinem
Bestand.
Insgesamt wurde
der Tiergarten
im Laufe der
Jahre über den
Verein der
Tiergartenfreunde
seit der
Gründung im Jahr
1958 bereits mit
7,3 Millionen
Euro in
verschiedenen
Projekten
unterstützt –
eines davon
aktuell das
Manatihaus.
Gegen 20.30 Uhr
begann mit dem
allmählichen
Sonnenuntergang
dann nach
Öffnungsschluß
des Tiergartens
die exclusive
Show in der
Lagune, die vor
allem auch
Familien anzog.
Sieben von acht
Delphinen
zeigten in
beeindruckender
Weise ihre
Kunststücke. Der
Robbenbestand
konnte noch mal
um die zwei
Jungen Frieda
und Fred
erweitert
werden, die sich
aber noch an die
Gruppe gewöhnen
müssen.
An
Informationsständen
im Umfeld der
Lagune konnten
alle Besucher
sich
anschließend
über
Tierpatenschaften,
die Arbeit der
Tierärzte oder
auch der
ehrenamtlichen
Taucher ( zur
Säuberung der
Lagunenbecken )
und den Verein
der
Tiergartenfreunde
informieren.
Tierpfleger und
Mitarbeiter des
Vereins standen
für Fragen zur
Verfügung. Im
Delphinarium
fanden
interessante
Vorträge von
Mitarbeitern des
Tiergartens über
Management im
Tiergarten,
Forschung und
Artenschutz
statt. Im
Manatihaus und
blauen Salon
lockten
Präsentationen
viele der
Besucher an.
Eine rundum
gelungene
Veranstaltung,
die bis fast 23
Uhr durch das
große Interesse
der Mitglieder
des Vereins der
Tiergartenfreunde
trotz an diesem
Tag großer Hitze
reichlich
belohnt wurde.
Viele der
Mitglieder
gehören dem
Stadtteil
Mögeldorf an und
zeigen sich
durch ihre
Unterstützung
dem Nachbarn
Tiergarten
verbunden. Wer
Mitglied im
Verein der
Tiergartenfreunde
ist, hat
verschiedene
Vorteile beim
Besuch des
Tiergartens.
Informieren Sie
sich über
Internet oder
direkt am
Tiergarteneingang.

Uschi Friedmann
Verein der
Tiergartenfreunde
Bürger- und
Geschichtsverein Mögeldorf
|