Titel Bild:
Turn- und feuerwehr-Verein Stadtarchiv Nürnberg, Sammlung Hölzl, A 108_326
Lieber Leserinnen und Leser,
die Generalsanierung der Gustav-Heinemann-Brücke ist abgeschlossen. Die Sanierung ist gut geworden, sie ist gelungen. Deshalb dankt der Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf e.V. Herrn Bürgermeister Vogel und SÖR für diese Sanierung, die Fußgängern und Radfahrern deutlich mehr Verkehrsraum zur Verfügung stellt als in der Vergangenheit.
Wir Mögeldorfer freuen uns, daß die mit der Baumaßnahme verbundenen Belastungen damit reduziert sind, denn aufgrund der Baumaßnahme des Seetors haben wir immer noch eine Verkehrseinschränkung. Wir hoffen sehr, daß auch diese Belastung absehbar entfällt
Fast täglich können wir in der Presse die Debatte nachlesen, warum Infrastrukturprojekte in Deutschland gefühlte Ewigkeiten dauern. Dazu zählen auch Straßenverkehrsprojekte. Auch unser Brückenvorhaben ist offenbar dieser Thematik zuzuordnen. Im Gegensatz zum privaten Seetorprojekt, wo ständig Arbeiter zu sehen sind, waren bei dem Brückenprojekt gefühlt an weniger als der Hälfte aller Werktage Arbeitskräfte zu sehen und wenn, dann manchmal ausgesprochen wenige. Also mehr Beschleunigung bei Infrastrukturmaßnahmen wäre mehr als wünschenswert.
In dieser Ausgabe sehen Sie auch, was sich in Mögeldorf an neuen Bauvorhaben bewegt. Die Flächenversiegelung nimmt zu. Sehen Sie dazu die beiden Seiten von Fritz Schaller. Ob hier die zum Grünerhalt Mögeldorfs festgesetzten Baufelder in den Bebauungsplänen immer eingehalten werden, darf stark bezweifelt werden.
Es ist wieder Kärwa- und Schloßfestzeit. Freuen wir uns in Mögeldorf auf diese schönen Ereignisse in unserem Jahresablauf
Und dann gibt es auch wieder Reiseangebote zu geschichtsträchtigen Themen. Wir freuen uns, wenn Sie uns begleiten.
Ihr Wolfgang Köhler
Unsere Aufgabe
Das Mitteilungsblatt in digitaler Form an die Leser weiter zu vermitteln.
Aufbereitung
Die technologischen Entwicklungen verändern zunehmend unser Alltagsleben. Dies wird verstärkt durch die Möglichkeit der mobilen Nutzung des Internets.
Umsetzen
Viele Menschen nutzen soziale Netzwerke und geben dabei so viele personenbezogene Informationen preis wie nie zuvor.
Mitglieder Info
Neue
Mitglieder:
Frau Anna Braun
Frau Dr. Andrea Lassen
Herr Erik Lassen
Wir sind im Internet erreichbar: www.moegeldorf.de
Unsere E-Mail-Adresse:
buergerverein@moegeldorf.de
Wenn Sie einen Link zu unserer Website setzen möchten, damit die Mögeldorferinnen und Mögeldorfer einen raschen Zugriff zu Ihrem Unternehmen haben, hier unser Ansprechpartner:
Michael Schuster, Waldstromerstr. 38
Tel. 0911/63 25 140
E-Mail: michamoegeld@gmail.com
Der Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf e.V. ist auf Facebook:
www.facebook.com/buerger-und-geschichtsverein-moegeldorf. e.V.
sowie Instagram
Bitte unterstützen Sie uns:
Spenden erbitten wir auf die Konten des Bürger- und Geschichtsvereins:
Sparkasse Nürnberg IBAN: DE65 7605 0101 0001 1519 03, BIC: SSKNDE77XXX
VR Bank Nürnberg IBAN DE34 7606 9559 0006 4999 45, BIC: GENODEF1NEA
Beiträge von . . . .
Mitwirkende für die o.g. Beiträge und Infos

Wolfgang Köhler
VorsitzenderKontakt
Bürger - und Geschichtsverein Mögeldorf e.V.
Wolfgang Köhler
Zochastr. 2
90480 Nürnberg
+49 0911 5 46 07 65