zur�ck zurück  Home

mit folgenden Themen - August 2016


Liebe Leserinnen und Leser

Schloüfest 2016

Kirchweihnachbetrachtung

Kirchweih Mügeldorf 2016 - Rückblick aus Sicht der Kürwaleute

Kürwa 2016

Tschechisch-bayerische Landesausstellung Karl IV. im Germanischen Mationalmuseum

Nachbetrachtung zum Kirchenjubilüum

Radschnellbahnen durch das Pegnitz-Ost?

Bayern 07

Mügeldorfer Plürer

Dehner in der Laufamholfstraüe

20 Jahre Inlineabteilung der SpVgg Mügeldorf 2000

Projekt Energie- und Umweltstation am Würde See

Prospekt

ION Konzert

Stadtplanungsausschuü vom 9.6.2016 TOP 3: Bauplanung Nr. 4642 Langeseeestrüe

Monika Abel, neue Leiterin im Kulturladen Loni-übler-Haus, stellt sich vor.

Loni-übler-Haus: ehemaliger Leiter Wolfgang Sendhardt - Verabschiedung

Theos Bücherei feiert zweijühriges Bestehen.

Veranstaltungen Martha

Führung durch üstlichen Pegnitztal 2016.

Krakaus meets Nürnberg

 Mitglieder Info

 




1. Vorsitzender Hr. Wolfgang K�hler

Seitenanfang| Liebe Leserinnen und Leser

freundlicher Weise hat uns Herr Guido Schwald einige wunderbare Stiche und Gemülde zum Abdruck in unserem Heft zugeleitet.

Wir beginnen unsere kleine Serie heute mit einem seltenen Blatt mit Blick auf den alten Ortskern etwa vom heutigen Standort der Thusneldaschule aus gesehen. Im Bild die Satzingermühle, das Hallerschloss mit Imhoffbau, die Kirche St. Nikolaus und St. Ulrich, das Linksche Schloss, das Doktorschloss (damals Scheidlinsches Schloss), das sog. Linksche Gartenschloss, auch als Holzschuhersches Jagdschloss bekannt (heute Gaststütte üVolksgarten) und weitere Gebüude.

üProspect von Moegeldorff, ü Stunden von Nürnberg. Von der südwürts des Pegnitzflusses gelegenen Anhühe aus, gegen das v. Scheidlinische Schloss, angesehen.ü Kupferstich von Friedrich Albert Annert. Aus üSammlung neuer Prospecten aus der Gegend von Nürnberg üü, 1788. Mich fasziniert immer wieder, was es noch alles zu entdecken gibt. Auch nach 20 Jahren aktiver Tütigkeit im Bürgerverein gibt es immer wieder neues üAltesü aufzuspüren.

Vielleicht haben auch Sie zu Hause noch den einen oder anderen verborgenen Schatz, den es zu heben gilt, entweder in Form von alten Fotos von unserem Mügeldorf oder auch in Form von Erinnerungen und Erzühlungen. Wenden Sie sich an uns, wir sprechen gerne mit Ihnen.

Für die bevorstehende Sommerzeit alles Gute.
 

Ihr Wolfgang Kühler | Seitenanfang



Seitenanfang|Schlossfest 2016

So intensiv wie dieses Jahr hat uns das Wetter schon lange nicht mehr auf die Folter gespannt. Wolfgang Hannwacker und ich waren mehrmals im Laufe des Samstag soweit, das Fest abzusagen. Aber die Müdels der Inliner Mügeldorf 2000 haben immer unter Hinweis auf die diversen Wetterapps darauf bestanden, durchzuhalten. Und sie haben Recht behalten.

Der Abend war trocken aber kühl. Die verschiedenen Akteure des Programms führten wieder ein groüartiges Showprogramm auf. Allen Aktiven und Trainern wie auch der Moderatorin, Frau Deeg, herzlichen Dank. In bewührter Weise spielten die Saitenspinner auf, die Feuershow von Herrn Just war wieder imposant. Das Spiel Deutschland ü Italien sowie die kühlen Temperaturen hielten doch den einen oder anderen vom Besuch ab, so dass das Inlinerteam diesmal in ruhigerem Tempo die Güste verwühnen konnte. Herzlichen Dank dem gesamten Team. Ein Dank auch unserem Sponsor, der Sparkasse Nürnberg. Kü

Gegen alle Wetter ü wieder ein gelungenes Schlossfest
Es wurde an dieser Stelle schon einmal geschrieben: Die Mügeldorfer haben Glück mit dem Wetter. Bis kurz vor Beginn des 63. Schlossfestes hatte es geregnet, es war für die Veranstalter, allen voran die Inliner, eine rechte Hüngepartie.

mehr ....
 

Werner vom Busch | Seitenanfang



Seitenanfang| Kirchweihnachbetrachtung

Wir künnen wieder auf eine gelungene Kirchweih 2016 zurückblicken. Iris Hannwacker hat mit der Einführung des Donnerstagbeginns, mit dem Kirchweihzug am Freitag, dem Kindernachmittag am Samstag mit Geraldino wieder groüartige Eckpunkte gesetzt.

Die Kürwamadla und -burschen haben tolle Stimmung verbreitet. Sie haben dieses Jahr zwei weitere Highlights gesetzt: Den Kürwaburschenwettkampf am Samstag-nachmittag und den Kirchweihausklang am Montagabend. Mit diesen beiden neuen Elementen auf unserer Kirchweih haben wir jetzt ein rundes Kirchweihkonzept. Auch das nun wirklich schlechte Wetter am Pfingstmontag haben wir im Griff gehabt. Das Zelt für den ükumenischen Gottesdienst war bestens gefüllt und die Beerdigung der Kürwa fand in einem würdigen Rahmen statt.

Dank zu sagen gilt es aber auch den vielen Helfern rund um den Kirchweihzug: Der DLRG, der Polizei, der VAG, aber auch den vielen Aktiven im und rund um den Zug. Unsere Zugbeteiligung ist inzwischen so groü, dass fast ganz Mügeldorf mitlüuft! Ein prüchtiges Bild.

mehr ....
 

Fotos: Müller | Seitenanfang



 

Seitenanfang| Kirchweih Mügeldorf 2016 - Ein Rückblick aus der Sicht der Kürwaleute

Kirchweih Mügeldorf 2016 ü Ein Rückblick aus Sicht der Kürwaleute
Pfingsten ist zwar schon ein paar Wochen her, dennoch müchten wir mit Euch gemeinsam an dieser Stelle auf die diesjührige Kirchweih zurückblicken und uns die schünen Tage noch einmal in Erinnerung rufen:

Monatelange Vorfreude und Vorbereitungen sowie der Facebook-Countdown neigten sich dem Ende, denn das Pfingstwochenende stand vor der Tür und das bedeutete: üEndlich wieder Kirchweih in Mügeldorf!!!ü Leider schien das Wetter von unserer Motivation und guten Laune noch nicht angesteckt worden zu sein. Laut diversen Wetterberichten waren fünf regnerische Tage bei kühlen Temperaturen angesagt. Zum Glück trafen die Prognosen nicht ein und wir blieben weitestgehend trocken ü dies ......................

mehr ....

 | Seitenanfang



 

Seitenanfang| Kürwa 2016

Da Pfingsten dieses Jahr genau am Wochenende mit den Eisheiligen kollidierte, waren die Wetterprognosen der wahre üHorrorü. Aber zum Glück hatte der Wettergott ein Erbarmen mit uns und hat erst am Ende der Kürwa die külteren Tage geschickt.

Am Donnerstag, zur Erüffnung, konnte man zwar sein Bier und den Braten nicht im üBiergartenü genieüen, doch im Zelt war die Stimmung gut und der Bieranstich hat wunderbar geklappt.

Am Freitag zog der traditionelle Festzug begleitet von schwarzen Wolken trocken durch Mügeldorf. Dieses Jahr war es einer der lüngsten Festzüge der Geschichte, denn die letzte Gruppe ist am Tiergarten Parkplatz rausmarschiert als die Zugspitze bereits kurz vorm Mügeldorfer Plürrer war. Neu dabei in diesem Jahr war der NHTC sowie die Tiergartenfreunde Nürnberg. Kaum am Festzelt angekommen, kam ein wahrer ..................
 
mehr ....

| Seitenanfang



Seitenanfang| Tschechisch-bayerische Landesausstellung Karl IV. im Germanischen Mationalmuseum

Bürger- und Geschichtsverein Mügeldorf e.V. besucht die tschechisch-bayerische Landesausstellung Karl IV. im Germanischen Nationalmuseum

Zeit: Samstag, 12. November 2016, 11.00 Uhr
Ort: Eingang des Germanischen Nationalmuseums

Anmeldung unter Tel. 5460765 oder


Email: buergerverein@moegeldorf.de



mehr ....
 

| Seitenanfang


Seitenanfang| Nachbetrachtung zum Kirchenjubilüum

 

Das Kirchenjubilüum wurde würdevoll begangen. Lassen Sie die Bilder auf sich wirken. Der Bürger- und Geschichtsverein Mügeldorf e.V. konnte nahtlos an seine eigene Vereinsgründung anknüpfen. Wie 1890 beteiligte sich der Bürger- und Geschichtsverein Mügeldorf e.V. an der aktuellen Kirchenrenovierung und überreichte für die Restaurierung u.a. der ülberggruppe einen Scheck über 6.000 Euro.

mehr ....
 

Quelle: Foto-Studio Schamberger | Seitenanfang



Seitenanfang| Radschnellbahnen durch das Pegnitz-Ost?

 

In der NZ vom 7. Mai 2016 berichtet Dieter Wegener, dass die Metropolregion jetzt für ein leistungsfühiges Radschnellverbindungsnetz in der Region eintritt.

Eine Trasse soll von Nürnberg nach Lauf durch das Pegnitztal Ost geführt werden. Im Sommer 2016 sollen die Detailplanungen vorgenommen werden, bereits gegen Ende des Jahres soll eine abschlieüende Entscheidung in den Ratsgremien vorgenommen werden. Radler würden auf den neuen Trassen ein vüllig neues Fahrgefühl erleben künnen, so der Baureferent Ulrich.
 

 Baureferent Ulrich| Seitenanfang


Seitenanfang| Bayern 07

 In der Jahreshauptversammlung am 6.4.2016 blickte der Vorstand auf ein gelungenes Vereinsjahr 2015 zurück. über 70.000 Badegüste nutzten die Wasserwelt und groüzügige Freiflüche von Bayern 07. Mit Zufriedenheit konnte festgestellt werden, dass die Saison ohne Badeunfülle verlief. Aufgrund der guten Besucherresonanz war auch der Schatzmeister mit dem Vereinsjahr sehr zufrieden.

Wie das bei Vereinen insbesondere bei eigenen Anlagen so ist, steht nach der letzten groüen Sanierung vor 16 Jahren schon wieder eine Reihe von Investitionsmaünahmen an. Dazu braucht ein Verein nicht nur Geld, sondern insbesondere auch viele engagierte Vereinsmitglieder. Und auch Vorstünde werden gesucht. Deshalb: Wer ehrenamtliches Engagement einbringen will, bei Bayern 07 ist es willkommen!

 | Seitenanfang


Seitenanfang| Mügeldorfer Plürer

Ein groües ürgernis ist die Ankettung der Fahrrüder an die Büume auf dem Mügeldorfer Plürrer. Bürgermeister Vogel will nun auf Anfrage des Bürger- und Geschichtsvereins Mügeldorf e.V. neben dem einen vorhandenen Radstünder zwei weitere Radstünder anbringen. Das dürfte auf jeden Fall eine Verbesserung der Situation bringen. Wir danken dafür schon vorab.

Wir bitten aber auch alle Radlerinnen und Radler, das verbesserte Angebot an Radstündern zu nutzen und die Büume nicht mehr als Abstellflüchen für Fahrrüder zu nutzen.

 | Seitenanfang

Seitenanfang| Dehner in der Laufamholfstraüe

 

Der an das Planungsgebiet angrenzende Gartenfachmarkt müchte erweitern bzw. einen neuen Fachmarkt errichten. Die Grundstückseigentümer bekundeten ihr Interesse, ihre Grundstücke einer sinnvollen stüdtebaulichen wie auch wirtschaftlichen Nutzung zuzuführen. Angesichts dieser Entwicklung wurden die Planungsziele von 2011 konkretisiert und das Planungsgebiet erweitert.

Durch einen Neubau soll der bestehende Gartenfachmarkt auf das Gebiet Eslarner Straüe verlagert werden. Am Altstandort des Gartenfachmarktes in der Happurgerstraüe soll Geschoüwohnungsbau mit einem integrierten Nahversorger entwickelt werden.

Der Bebauungsplan ist mitten im Verfahren. Für dieses Jahr sind die Billigung und die üffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs vorgesehen. Ein konkreter Baubeginn ist derzeit für die Projekte nicht abzusehen (Bürgervereinsrunde 26. April 2016).

 | Seitenanfang

Seitenanfang| 20 Jahre Inlineabteilung der SpVgg Mügeldorf 2000

 

 

über 150 Aktive hat die Inlinerabteilung inzwischen. Viele mit groüem Applaus bedachte Veranstaltungen absolvieren die verschiedenen Alters- und Leistungsklassen der Inliner. Sie sind zudem fester Bestandteil der Mügeldorfer und Laufamholzer Kirchweih sowie des Mügeldorfer Schlossfestes. Sie sind eine ganz groüe Bereicherung für unseren Ortsteil.
Deshalb fand am 3. Juni eine groüe Party in der Sporthalle der SpVgg Mügeldorf 2000 statt. Nicht nur Retro aus 20 Jahren Inliner standen auf dem Programm, sondern auch Genuss pur mit Sektempfang, Saugrillen und einem Mitternachtseisbuffet. Musikalisch angeheizt wurde die Stimmung durch die in Mügeldorf immer wieder gern gehürten Saitenspinner.

 

 | Seitenanfang


Skizze der Umweltstation am Würdesee (Vorentwurf)

Seitenanfang| Projekt Energie- und Umweltstation am Würde See  - Heftausgabe August 2016

Fortsetzung aus Heft 3/2016

Standort der Energie- und Umweltstation
Als Standort für das geplante Gebüude wurde im Rahmen eines stüdtischen Abstimmungsprozesses gemeinsam mit dem staatlichen Wasserwirtschaftsamt ein Bereich am südlichen Ufer in der sog. Norikusbucht festgelegt. Dabei wird das Gebüude auf dem See errichtet. Dieser Ort ist unter anderem hervorragend geeignet, da er mit üffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist und tüglich viele Menschen in der Freizeit oder auf dem Weg in die Arbeit daran vorbei kommen. Der Ort ist damit in der üffentlichkeit sehr prüsent.

Energie-Modellhaus
Bei der Errichtung des Gebüudes und bei der Haustechnik wird auf modernste Materialien und Technologien Wert gelegt. Das Gebüude und die Technik wird dazu genutzt, den Besuchern und Besucherinnen (vorrangig Schulklassen) auf ansprechende Art und Weise die Funktion und die Bedeutung der Erneuerbaren Energien nüher zu bringen und deren Wert zu verdeutlichen.

mehr ....

Fortsetzung in der nüchsten Ausgabe

 | Seitenanfang



Seitenanfang| Prospekt von Mügeldorft

  

Quelle: Nürnberger Buch- und Kunstantiquariat. Inh. Guido Schwald, Mohrengasse 10, 90402 Nürnberg | Seitenanfang



Seitenanfang| ION Konzert

Gelungenes ION-Konzert in der Mügeldorfer St. Nikolaus und St. Ulrich Kirche am 5. Juni 2016. Liebesanfünge, ein musikalisches Storytelling-Projekt erwartete die Besucher. Barockmusik mit einem achtküpfigen Ensemble und einer Süngerin sorgten für einen klanglichen Hühepunkt. Die Videosequenzen erschienen manchem doch ein wenig überflüssig.

| Seitenanfang



Seitenanfang| Stadtplanungsausschuü vom 9.6.2016 TOP 3: Bauplanung Nr. 4642 Langseeestr.

 Stadtplanungsausschuü vom 9.6.2016 TOP 3: Bebauungsplan Nr. 4642 Langseestraüe
Für das noch unbebaute Eckgrundstück entlang der Laufamholzstraüe/Langseestraüe hat der Ausschuü die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens und eine frühzeitige üffentlichkeitsbeteiligung beschlossen.

Der Bereich nürdlich der Laufamholzstraüe, üstlich der Langseestraüe und südlich der Schlossweiherstrasse entwickelte sich in den letzten zwei Jahrzehnten fortlaufend von unbebauten Flüchen hin zu einem Wohn-/Mischgebiet entsprechend den Bebauungsplünen Nr. 4449 und Nr. 4315. Lediglich der unmittelbare Bereich zwischen Laufamholzstraüe und Alfelder Weg blieb auf einer Flüche von ca. 0,58 ha unbebaut. Die KIB-Gruppe ist Eigentümerin der Grundstücke Flur Nr. 446/4 und 446/184, Gemarkung Mügeldorf. Die Flüchen sollen mit einer Wohn-/Mischnutzung bebaut werden, da eine groüe Nachfrage nach Wohnraum besteht und eine entsprechende Bebauung das gesamte Quartier im südwestlichen Ende somit baulich abschlieüen künnte. Untergeordnet sollen auch gewerbliche Nutzungen vorgesehen werden. Die geplante Quartiers-entwicklung leistet einen Beitrag zur Innenentwicklung. Im Sinne einer Weiterentwicklung des bestehenden Wohn- und Gewerbestandortes entlang der Laufamholzstraüe soll das Quartier entlang der Laufamholz- und Langseestraüe sinnvoll ergünzt werden, aber auch Richtung Alfelder Weg hin stüdtebaulich vermitteln. Das Bebauungsplanverfahren schafft die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines Mischgebiets. Damit künnen innerstüdtisch liegende Bauflüchen im Sinne einer Innenentwicklung für zusützliche Wohnflüchen und kleinteilige Gewerbeflüchen mobilisiert werden.

mehr ....
 

 | Seitenanfang



Seitenanfang| Monika Abel, neue Leiterin im Kulturladen Loni-übler-Haus, stellt sich vor

Seit vier Wochen bin ich nun schon im Loni-übler-Haus und ich freue mich sehr über meine neue Aufgabe. Seit 1991 arbeite ich in den unterschiedlichsten Einrichtungen des Amtes für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg. Angefangen habe ich 1991 gleich nach meinem Studium im Kulturtreff Bleiweiü in St. Peter/Lichtenhof, ein Kulturladen, der inzwischen im südpunkt aufgegangen ist. Ich wechselte dann ins Inter-Kultur-Büro, war dort unter anderem zustündig für Sonderprogramme wie üRussischer Winterü oder üFolklore ohne Grenzenü. Für das Gemeinschaftshaus Langwasser organisierte ich ab 2003 Kunstausstellungen und den Austausch mit dem NCK, einem Kulturzentrum in Krakau/Polen. Die letzten siebeneinhalb Jahre leitete ich den Kulturladen in der Gartenstadt und hatte dort eine gute Zeit und die Müglichkeit ein paar Dinge anzustoüen.

 | Seitenanfang



Seitenanfang| Loni-übler-Haus: ehemaliger Leiter Wolfgang Sendhartd - Verabschiedung

 

Der Vorstand des Bürger- und Geschichtsvereins Mügeldorf e.V. verabschiedet sich beim Hausfest des Loni-übler-Hauses vom ehemaligen Leiter Wolfgang Sendhardt
 

 | Seitenanfang


Seitenanfang| Theos Bücherei feiert zweijühriges Bestehen

üGuten Morgen! Darf ich mir das neue Conni - Buch reservieren?ü fragt die kleine Hannah mit groüen Augen. Sie hat ihr Buch noch nicht zurückgegeben, müchte sich aber schon mal das nüchste sichern. Die Bücherei an der Theodor-Billroth-Schule ist bei vielen Schülern eine beliebte Einrichtung. Vor Schulbeginn stehen schon ein Dutzend Leseratten vor der Tür.

Der Vorstand des Fürdervereins mit Ortrun Kaus und Christine Eggert ergriff vor zwei Jahren die Initiative mit dem Ziel, eine Bücherei, die ohne üffentliche Zuschüsse auskommt, einzurichten. Die Schulleitung, Rektorin Stefanie Sühnlein und Konrektorin Christina Strobl, war schnell von der Idee überzeugt. Nachdem ein geeigneter Platz gefunden, einige Hundert Buchspenden eingegangen, Hausmeister Appel die Regale montiert und die ersten ehrenamtliche Helfer gefunden waren, üffnete die Bücherei zum ersten Mal die Tore.

mehr ....
 

 | Seitenanfang



 

Seitenanfang| Veranstaltungen Martha

Mittwoch, 27. Juli 2016, 19.30 Uhr
Gedankenspielwiese mit Schumi Düpfer.
Nüheres siehe 30. Mürz.
Eintritt frei, Spende erwünscht.
Donnerstag, 11. August 2016, 17.30 - 19.30 Uhr
Reparatur-Cafü für Haushaltskleingerüte.
Teilnahme frei, Spende erwünscht.
Filme für Kinder und Jugendliche in den Schulferien:
 Samstag, 27. August 2016, 11:00 Uhr
Weil ich lünger lebe als du.
Kinder kümpfen um ihre Welt.
Eintritt frei, Spende erwünscht.
(ab 10 Jahren)
Samstag, 10. September 2016, 11:00 Uhr
Der liebe Gott im Schrank.
Spielfimklassiker aus Schweden.
Eintritt frei, Spende erwünscht.
(ab 6 Jahren)

www.marthacafe.de | Seitenanfang



Seitenanfang| Führung durch üstlichen Pegnitztal 2016.

 

Datum Veranstalter Uhrzeit, Ort Inhalt
26.8.

5/2015
 Bund Naturschutz in
Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Nürnberg
17.00 ü 18.30 Uhr

Schloss Unterbürg, Unterbürger Straüe Sand & Wasser
Sand & Wasser

Naturkundlicher Spaziergang rund um den Unterbürger Weiher. Erstaunlich vielfültig zeigt sich die Natur im Pegnitztal. Am Unterbürger Weiher mit seinen groüen Rührichtzonen tummeln sich Früsche und Libellen. Gleich daneben treffen wir auf ausgedehnten Sandflüchen typische Wüstenbewohner, wie Sandgrasnelke und üdlandschrecke. Auf der Führung werden bedrohte Biotope mit ihren geschützten Bewohnern vorgestellt.
27.8.
6/2016
Koordinationsstelle für Fledermausschutz,
Stadtbetreuung Nürnberg,
Landesamt für Umwelt in
Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt
Nürnberg
20.00-22.00 Uhr
Ruine Oberbürg am Pegnitzradweg
Max. 50 Teilnehmer
Anmeldung
erforderlich
(bud.cordes@
t-online.de)
Bitte Orientierungslicht (aber keine hellen
Taschenlampen) mitbringen
Fledermüuse am Fluss ü Abendspaziergang im üstlichen Pegnitztal

Nach einer kurzen Einführung in das heimliche Leben unserer Fledermüuse laufen wir von Oberbürg entlang der Pegnitz in Richtung Hammer. Dabei belauschen wir die Nachtjüger beim üFrühstückü. Wenn es dann richtig dunkel ist künnen wir mit etwas Glück die Wasserfledermüuse bei ihrer charakteristischen Jagd direkt über der Wasseroberflüche bestaunen.
ganz-jührig
8/2016
Biodiversitüts-agentur
Umweltamt Nürnberg
  Geocaching üWildes Nürnbergü

Gehen Sie eigenstündig auf digitale Schnitzeljagd und erkunden Sie Nürnbergs urbane Wildnis mit eigenen Augen.
 

 | Seitenanfang


Seitenanfang| Krakaus meets Nürnberg

 Das Loni-übler-Haus ü eine Einrichtung des Amtes für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg ü begleitete den ersten Schüleraustausch zwischen der Thusneldaschule und dem Gimnazjum nr 12 Kraküw
Unter dem Motto: üBegegnung der Kulturen: Grenzen überwinden ü Vielfalt stürkenü lernten vom 12. bis 18. Juni 2016 polnische Schülerinnen und Schüler aus Krakau Jugendliche aus der Thusneldaschule kennen. Das Loni-übler-Haus begleitete die Begegnungstage, die zu verschiedenen Themen stattfanden.

Auszüge aus dem Tagebuch:

mehr ....
 

 | Seitenanfang



Seitenanfang| Mitglieder Info

 Wir danken unseren Spendern

Frau Claudia Fühst

Herrn Heinz Frühlich

Herrn Johann Leibl

Herrn Peter Riedhammer

Sprakasse Nürnberg

Hr. Olaf Stier

Frau Elisabeth Trapp
 

 | Seitenanfang


Copyright ü 2015 Bürgen- und Geschichtsverein Mügeldorf e.V. | Alle Angaben ohne Gewühr. | Impressum |Letzte ünderung: 19.11.2016