Seite Zurück


Befreier und Befreiter berichten über das KZ Bergen-Belsen
 

Der 80jährige Josef Jakubowicz und der 93jährige William E. Roach haben zwei Gemeinsamkeiten: Beide hielten sich am 15. April 1945 im niedersächsischen Konzentrationslager Bergen-Belsen auf. Herr Jakubowicz als Gefangener des NS-Terrors, Herr Roach als Hauptmann der Britischen Armee, die das Lager befreite. Beide leben seit dem Kriegsende in Nürnberg und treffen sich 61 Jahre nach der Befreiung zu einer ungewöhnlichen und historisch wohl einmaligen Begegnung.

Josef Jakubowicz wurde im Jahr 1925 als jüngstes Kind einer deutsch-jüdischen Familie in der polnischen Kleinstadt Oswiecim (Auschwitz) geboren. 34 Familienmitglieder wurden von den Nazis umgebracht. Im Dezember 1940 begann die Odyssee des 15jährigen durch elf verschiedene Zwangsarbeits- und Konzentrationslager. Der Jugendliche war bis zu seiner Befreiung in Bergen-Belsen am 15. April 1945 insgesamt 69 Monate in den NS-Lagern inhaftiert

William E. Roach war 1945 Hauptmann der Abteilung „G“ der 174. Batterie der Light Anti-Aircraft der Royal Artillery, die zusammen mit anderen Abteilungen der Britischen Armee am 15. April 1945 das Männerlager des Konzentrationslagers Bergen-Belsen befreite.

Seit Januar 1945 war Bergen-Belsen zunehmend zum Auffanglager zahlreicher Transporte mit Gefangenen aus frontnahen Konzentrationslagern geworden. Mindestens 70.000 Häftlinge kamen bis zur Befreiung des Lagers im April 1945 in das vollkommen überfüllte KZ. Nach Angaben der britischen Befreier starben in Bergen-Belsen allein im März 1945 etwa 18.000 Häftlinge an Hunger und Seuchen.

Die Veranstaltung findet statt am

Dienstag, 4. April 2006 um 19.30 Uhr   im Gemeindesaal (1.OG) im Evang. „Haus der Gemeinde“  – Dr.Gustav-Heinemann-Str. 55  –  90482 Nürnberg

zu erreichen mit der Straßenbahn Linie 5 „Erhardstraße“ – Buslinie 43 „Ostendstraße“ –  S1 „Ostring“

Die Moderation übernimmt Dipl. Sozialwirtin (Univ.) Birgit Mair vom Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. Nürnberg, die Herrn Jakubowicz bei seinen Lesungen in Schulen begleitet. Frau Mair verfasste eine soziobiographische Analyse seiner Überlebensberichte.

Veranstalter ist der Evangelische Gemeindeverein Nürnberg-Mögeldorf e.V. Ziegenstraße 30 in 90482 Nürnberg

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Rückfragen:

Birgit Mair, Tel. 0911 / 300 25 24

Günter Beucker (Verantwortlich für den Gemeindeverein), Tel. 0911 / 99541-0
 

letzte Änderung: 30.04.06

Seiteanfang