zurück |
Mögeldorf in alten Ansichtskarten
Vorgestellt aus der Sammlung Uwe von Poblocki |
Lithographien III |
Hier nun die
Fortsetzung der Lithographie-Ansichten. Diesmal zwei Karten, die das Ensemble am
Schmausenbuck zeigen, der ja um die Jahrhundertwende eines der beliebtesten
Ausflugsziele der Nürnberger war. Dem soll wohl auch durch die Abbildung einer
reichen Besucherschar Rechnung getragen werden. Zu beachten vielleicht noch die
Bezeichnung „Höhenluftkurort“, was den Erholungswert vermutlich herausstellen
soll! |
|
Vorgestellt aus der Sammlung Uwe
von Poblocki Teil 13 – Schmausenbuck I |
Nun wenden wir uns dem
Schmausenbuck zu, einem der damals beliebtesten Nürnberger
Ausflugsziele. Einem geschichtlichen Exkurs hierzu enthalte ich
mich, da dies alles sehr schön in „unserem“ Mögeldorfbuch
abgehandelt ist.

Hier jedoch
stelle ich eine – kleine sensationelle - Neuentdeckung aus letzter
Zeit vor: die vermutlich absolut früheste Darstellung des
Schmausenbuck-Ensembles auf einer Ansichtskarte! Geschrieben knapp 3
Jahre nach Gründung des „Vereins zur Verschönerung der nächsten
Umgebung des Schmausenbuck“ am 12.7.1884 von einem Mitglied der
Familie Wünsch, der einer der Mitbegründer des Vereins war. Diese
Karte ist deswegen so spektakulär, da man sich vor Augen führen
muss, dass die bis dato frühesten Ansichtskarten erst 10 Jahre
später, also ab Mitte der 1890er Jahre bekannt sind! |
|
Vorgestellt aus der Sammlung Uwe von
Poblocki
Teil 14 – Schmausenbuck II
Hier nun als
Fortsetzung die bis dato - vor Entdeckung der in Folge 13
Vorgestellten aus 1885 - früheste Darstellung des
Schmausenbuck-Ensembles auf einer Ansichtskarte aus dem Jahre 1895!
Dieses Jahr markierte den Beginn des rasanten, nicht mehr
aufzuhaltenden Aufstiegs der Ansichtskarte! Es handelt
sich um eine sogenannte Federlitho, die sich durch eine liebreizende
Detailverliebtheit auszeichnet!
Natürlich zeigt sie
auch den Aussichtsturm auf der Gritz, der ja 1885 noch nicht
existierte! |
|
Vorgestellt aus der
Sammlung Uwe von Poblocki
Teil 15 – Schmausenbuck III |
 |
|
 |
Oben die Gesamtansicht des Gebäude - Ensembles, wie es sich um die
Jahrhundertwende dargestellt hat. Links sind alle Ergänzungsbauten
aus der Zeit 1880/90 zu sehen. In der Mitte das Kurhaus, wovon unten
eine relativ seltene Nahansicht zu sehen ist! |
|
zurück |
top
|
|
 |
Webmaster
Für Anregungen, Tips und Hinweise bin ich Ihnen jederzeit dankbar.
|
letzte
Änderung:
17.06.04 |
|