Vor 11 Jahren hat sich der Vorstand entschlossen in Mögeldorf Weihnachtsmarkt zu veranstalten
Weihnachtsmarkt 2020 musste coronabedingt ausfallen.
Siehe Beitrag von Mathias Monse im "Mitteilungsblatt Februar 2020"
Siehe auch kompletten Beitrag: "Auch 2020: Ein Weihnachtsbaum für uns alle, leider ohne Weihnachtsmarkt"
Wir hoffen, dass 2021 der Weihnachtsmarkt stattfinden kann.
Ein wunderschöner Weihnachtsbaum den Bürger- und Geschichtsverein jährlich errichtet. Zehn Jahre reicht diese Tradition nun schon zurück. Ein kleines Jubiläum. Leider muss der Weihnachtsmarkt 2020 CORONA bedingt ausfallen
Siehe Beitrag von Mathias Monse im "Mitteilungsblatt Februar 2020"
Siehe auch kompletten Beitrag: "Auch 2020: Ein Weihnachtsbaum für uns alle, leider ohne Weihnachtsmarkt"
Weihnachtsmarkt 2020
Und plötzlich ist wieder Advent und Weihnachten kommt näher und alle fühlen sich zu besonderen Anstrengungen herausgefordert: Geschenke für die Lieben besorgen, Weihnachten und Jahreswechsel planen und sich bei Lichterglanz über die dunkle Zeit zu bringen. Zu Hause ist das oft Routine: da wird der Kranz mit vier Kerzen bestückt, Lichterketten verkabelt und der Rauschgoldengel entstaubt. Für unseren Stadtteil leistet seit einigen Jahren der Bürger- und Geschichtsverein einen kleinen Beitrag: unterstützt von vielen Firmen und Helfern stellen wir am Mögeldorfer Plärrer einen Tannenbaum auf und schmücken und erleuchten ihn. Das passiert in jedem Jahr kurz vor dem 1. Advent und ist immer wieder eine spannende Angelegenheit.
Weihnachtsmarkt 2019
In nahezu jedem Stadtteil gibt es zwischenzeitlich einen Weihnachtsbaum. So auch schon traditionell in Mögeldorf. Bevor die erste Adventskerze angezündet wird, erleuchtet unser Weihnachtsbaum am Plärrer. Leider bisher ohne jegliche „Action“. Dies sollte sich in diesem Jahr ändern. Ideen wurden gesammelt, Kontakte zu den Kindergärten im Stadtteil aufgenommen und um Mithilfe gebeten. Drei Kindergärten (kath. KiGa / Lebenshilfe KiTa / Abenteuerland) haben sich spontan bereit erklärt Sterne zu basteln, Lieder einzustudieren und waren mit viel Engagement dabei
Weihnachtsmarkt 2018
Ein großes Durchhaltevermögen zeigten alle Weihnachtsmarktteilnehmer am Samstag bei trockenem, aber etwas windigem Wetter, am Sonntag bei romantischem Schneefall aber damit verbundener Nässe und Kühle. Allen Teilnehmern gilt mein herzliches Dankeschön. Namentlich herausgreifen darf ich Stefan Wölfel und seine Gattin, die auch dieses Jahr wieder für die Durchführung des Weihnachtsmarktes verantwortlich zeichneten. Unserem Markt statteten am Samstag einen Besuch ab der CSU-Bundestagsabgeordnete Sebastian Brehm, der Landtagsabgeordnete Arif Tasdelen mit der Landtagskandidatin Frau Gardill, der CSU-Frakionsvorsitzende im Nürnberger Stadtrat Markus König sowie Frau Stadträtin Liberova. Am Sonntag überreichte der Regionaldirektor der BB Bank Dominik Mürb aufgrund Vermittlung des Bayer. Staatsminister der Finanzen, Landesentwicklung und Heimat Dr. Markus Söder einen Scheck über 5.000 Euro zugunsten des Hospizes der Diakonie Mögeldorf an Herrn Beucker
Weihnachtsmarkt 2017
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt 2016
Pünktlich zum 1. Adventswochenende wurde in Mögeldorf der traditionelle Weihnachtsbaum errichtet. Nach den vielen Diskussionen der Mögeldorfer, ob nun das kalte Licht, das sich in Schläuchen um den Weihnachtsbaum letztes Jahr gewickelt hat, nun schön ist oder nicht, investierte der Bürger- und Geschichtsverein heuer in eine neue Beleuchtung. Das Resultat in diesem Jahr: ein wunderschöner Weihnachtsbaum mit kleinen, fast goldenen Lichtlein. Da diese glänzende Investition schon die dritte in Folge für den Bürger- und Geschichtsverein war, traf es sich heuer gut, dass der Baum von den Bayerischen Staatsforsten AöR gespendet wurde. Möglich machten diese Aktion Susi Bock und Dr. Michael Kutscher, stellvertretender Forstbetriebsleiter, von den Bayerischen Staatsforsten AöR Forstbetrieb Nürnberg. Zusammen mit Mathias Monse vom Bürger- und Geschichtsverein und den Mögeldorfer Kärwaleuten wurde der Baum zuvor im Staatswald ausgesucht, geschlagen und letztendlich mit Hilfe der Forstwirte aufgestellt und mit dem neuen Lichtermeer geschmückt. Ein herzliches Dankeschön für die Weihnachtsbaum-Spende geht dabei an Frau Bock und Herrn Dr. Kutscher sowie an die Mögeldorfer Kärwaleute, die den Baum nach Mögeldorf transportierten und aufstellten.
Weihnachtsmarkt 2015
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt 2014
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt 2013
Bei trockenem, windstillen Wetter knapp über 0 Grad fand der 3. Mögeldorfer Weihnachtsmarkt statt. Mit viel Liebe waren die Bastelangebote von unseren Kindergärten und Schulen (inklusive der Unterstützung von Eltern, Großeltern, Tanten etc.) geschaffen und ausgestellt worden. Bratwürste und Glühwein fanden guten Absatz. Auch der selbstgebackene Kuchen der Damen des Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf e.V. fand viele Liebhaber. Nach fünf Stunden am Stand zog dann doch die Kälte langsam von unten hoch. So waren am Ende alle froh, dass sie mit vielen Gesprächen, gutem Absatz und guter Stimmung einen gelungenen Weihnachtsmarkt gestaltet hatten. Mein herzlicher Dank gilt Herrn Jürgen Frost für die Organisation des Weihnachtsmarktes, Frau Friedmann für die tatkräftige Unterstützung, Herrn Wölfel für die Zurverfügungstellung des Geländes und der Rahmenbedingungen, Herrn Stöcker für die Stromaggregate und allen Standbetreibern für ihre Teilnahme mit liebevoll dekorierten und einfallsreichen Ständen. Allen aktiven Teilnehmern tausend Dank.
Weihnachtsmarkt 2012
Weihnachtsmarkt 2011
Weihnachtsmarkt 2011
Leise rieselte der Schnee – zwei Tage vor dem Ereignis. Als dann auf dem Mögeldorfer Plärrer am 4. Dezember erstmals der Weihnachtsmarkt stattfand, war für winterlich-romantische Kulisse gesorgt. Die Begrüßungsansprache hielt der Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Köhler. Der Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf, der diese Veranstaltung ausrichtete, hatte sich vor allem an jene gewandt, für die Weihnachten nicht nur ein Event, sondern ein Fest mit Nikolaus, Christkind und Weihnachtsbaum bedeutet. So waren Kindergärten, die Thusnelda- und die Billroth-Schule aktiv beteiligt, Kinder beherrschten das Bild und so sollte es auch sein.
Weihnachtsmarkt 2010
Wir kümmern uns um die Belange und Sorgen unseres Vororts.
a) Förderung und Wahrung der Belange Mögeldorfs in verkehrstechnischer, baulicher und sonstiger Hinsicht, soweit es sich um allgemeine, öffentliche Interessen der Gesamteinwohnerschaft handelt,
b) Erforschung der Geschichte des ehemaligen Pfarrdorfes Mögeldorf und Verbreitung der Ergebnisse dieser Forschung durch Vorträge und Druckschriften,
c) Erhaltung der in Mögeldorf verbliebenen einzigartigen Baudenkmäler und Kulturwerte sowie Pflege des heimatlichen Brauchtums.
Zochastr. 2
90480 Nürnberg