Am
Sonntag, dem 18. Mai 2014 wurde Pfarrer
Kuno Hauck feierlich aus unserer evangelischen
Gemeinde verabschiedet. Der Kirchenvorstand
hatte einen festlichen Empfang vorbereitet und
so konnten die Gäste die 13-jährige Geschichte
von Pfarrer Hauck in Mögeldorf Revue passieren
lassen. In zahlreichen Grußworten wurde neben
seiner Arbeit als Theologe sein vielfältiges
Engagement für ein friedliches und
schrankenloses Miteinander in unserer Stadt
gewürdigt. So hat er mit dem Entdeckerclub und
dem jährlich stattfindenden Kinderzirkus
besondere Angebote für Kinder- und Jugendliche
geschaffen. Mit einer erlebnisorientierten
Konfirmandenarbeit setzte er Akzente und sorgte
für bleibende Erinnerungen und
Horizonterweiterungen bei unseren Jugendlichen.
So konfrontierte er z. B. die Konfis mit
simulierter körperlicher Behinderung, wie
eingeschränkter Mobilität oder verzerrter und
gestörter Wahrnehmung, wobei sie sich
Alltagssituationen stellen mussten. Sein Kampf
gegen eine zunehmende Armut im Stadtteil führte
zur Gründung des Ökumenischen Sozialkreises, der
sich aktiv für die Solidarität zwischen den
Menschen einsetzt. Insbesondere lag ihm auch die
Zusammenarbeit zwischen den Kirchgemeinden im
Nürnberger Osten und hier natürlich die Ökumene
mit der katholischen Partnergemeinde St. Karl am
Herzen. Er war Mitorganisator und Ideengeber der
gemein-samen Sommerfeste am Haus der Gemeinde
und unterstützte tatkräftig die interreligiösen
Feiern zum Schuljahresbeginn und -ende in der
Thusneldaschule.
Das von
ihm initiierte „Fußballfest gegen Rassismus,
Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“ fand in
diesem Jahr zum 10. Mal statt und hat in der
Zwischenzeit einen festen Platz im Nürnberger
Sportkalender eingenommen.
Für den
Bürger- und Geschichtsverein war Pfarrrer Kuno
Hauck ein wichtiger Ansprechpartner bei
zahlreichen Anlässen. So fiel auch die (Wieder-)
Einführung des Gottesdienstes im Festzelt bei
der Mögeldorfer Kärwa in die Amtszeit Haucks.
Wolfgang Köhler würdigte diese gemeinsame Zeit
in seiner Laudatio und bedankte sich für die
gute Zusammenarbeit im Interesse des Stadteils.
Er wünschte Pfarrer Hauck und seiner Familie
alles Gute, eine nicht nachlassende Energie und
viel Erfolg für seine weitere Zukunft.
Seit
1. Juni ist unser ehemaliger Pfarrer in der
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde
St. Martin, Fürth und setzt sich sicher ebenso
erfolgreich für die Menschen dort ein. Für die
evangelische Gemeinde in Mögeldorf beginnt nun
die Zeit der Vakanz der ersten Pfarrstelle, in
der noch mehr ehrenamtliches Engagement wichtig
wird für die Fortführung der zahlreichen
Projekte. Frühestens ab Ende dieses Jahres wird
mit der Neubesetzung der Pfarrstelle gerechnet
und man hofft auf einen kreativen, kompetenten
und am Miteinander interessierten guten
Gemeindehirten oder einer Gemeindehirtin.
 |
 |
Abschiedstorte
wurde gebacken
von Andreas
Träg:
Zutaten und
Backstube
stellte das
Backhaus Walzel
- am Kircheneck
- zur Verfügung |
 |
Bilder:
Wolgang Feuer |
|
|
|