zurück zurück  Home


Naturschutzgebiet im Pegnitztal Ost wird vom Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf. e.V. abgelehnt  
 

die Regierung von Mittelfranken und das Umweltreferat der Stadt Nürnberg beabsichtigen, im Pegnitztal Ost ein Naturschutzgebiet auszuweisen. In unserer Aprilausgabe haben wir darüber berichtet.
 
Unstreitig zwischen Befürwortern und Gegnern eines Naturschutzgebietsausweises ist, dass es sich beim Pegnitztal Ost um ein wertvolles Gebiet handelt, das behutsam und pfleglich behandelt werden soll.
 
Tun wir Anlieger aus Erlenstegen, Laufamholz und Mögeldorf denn dies nicht heute schon?

Ich meine ja.
 
Das Pegnitztal Ost ist heute schon Landschaftsschutzgebiet und Wasserschutzgebiet. Also an Schutzregelungen zugunsten des Pegnitztales Ost fehlt es schon heute nicht. Mit den bestehenden Regelungen kann der Schutz unseres naturnahen Raumes bestens gewährleistet werden, ohne dass noch ein Ausweis als Naturschutzgebiet erfolgen muß.
 
Ich selbst lebe am und mit dem Pegnitztal Ost seit 52 Jahren. Ich habe in all dieser Zeit dort keinen Missbrauch der schönen Natur erlebt, sondern bin dort vielen Menschen begegnet, die mit Freude dieses stadtnahe Erholungsgebiet genossen haben. Von mutwilligem Missbrauch in all den Jahren keine Spur.
 
Ich glaube, wir Anlieger des Pegnitztals sind erwachsen und sensibel genug, dieses Kleinod, das wir Jahre und Jahrzehnte in allen Jahreszeiten mit Freude genießen, auch zu erhalten, ohne dass wir künftig vom Umweltreferat der Stadt Nürnberg gemaßregelt werden. Denn am Ende des Tages ist die Absicht der Stadt Nürnberg, mit der Verbotskeule zu agieren. Oder um mit den Worten von einer Mitarbeiterin vom Umweltreferat der Stadt Nürnberg zu sprechen: Bei Ausweisung als Naturschutzgebiet sind Tiere und Pflanzen streng geschützt. Heißt: Dort ist alles verboten, was zerstört oder beschädigt. Der Naturschutz ist hier bußgeldbewehrt, es dürfen also bei Verstößen Bußgelder ausgesprochen werden, z.B. wenn man sich außerhalb der ausgewiesenen Wege bewegt. Und wörtlich: „Ordnungswidrigkeiten [werden sich] nicht vermeiden lassen – das wird kein Spaziergang“.
 
Auf diese Verbotskeule, Herr Oberbürgermeister, verzichten wir Anlieger gerne. Wir werden unser Pegnitztal auch weiterhin so schützen, wie wir dies in den letzten 50 und 100 Jahren auch vernünftig getan haben.
 
Inzwischen hat sich ein eigener Verein gegründet. Der Verein heißt „Pro Erhalt Naherholungsgebiet Pegnitzgrund“. Vorsitzender ist Heinz-Jürgen Eitel, der auch gleichzeitig 2. Vorsitzender des Bürgervereins St. Jobst-Erlenstegen ist. In dieser Eigenschaft hat er bereits über 3000 Unterschriften gegen einen Ausweis als Naturschutzgebiet gesammelt. Der Verein kämpft für den Erhalt des Pegnitztales Ost als Naherholungsraum für die Menschen.
 
Herr Eitel hält die von der Stadtverwaltung vorgetragenen Argumente für Scheinargumente. Die angeblichen Auswirkungen des Hundekots werden in einer Art und Weise von der Verwaltung dramatisiert, dass sie unglaubwürdig sind. Weder die Zahl der Hunde noch der teilweise Verbleib der Exkremente sind wohl in der Lage, das große Pegnitztal zu beeinträchtigen. Auch die Übertragung von Neospora-Parasiten ist eher unwahrscheinlich, weil Stadthunde damit kaum befallen sein dürften. In den Wohnzimmern in Erlenstegen und Mögeldorf dürften sich diese Parasiten jedenfalls nicht wohlfühlen.
 
Scheinargument ist nach Meinung von Herrn Eitel auch das Thema Eremitenkäfer.
Dieser „lebt acht Meter über dem Boden, den stören abgesägte Äste weiter unten nicht.
 
Ein Thema fast zum Schmunzeln ist, wenn die Verwaltung mit dem Thema Sandmagerrasen punkten will. Da sind wir Mögeldorfer bekanntermaßen gebrannte Kinder. Wissen Sie noch, liebe Leserinnen und Leser, wie unser Steuergeld vom Umweltamt mit vollen Händen zum Fenster herausgeworfen wurde, als Sandmagerrasen von der Diehlwiese abgehoben, an anderer Stelle wieder angepflanzt wurde und dann unverzüglich einging?
 
Auch das Thema Hainberg ist unter dem Stichwort Themaverfehlung zu sehen. Der früher als Truppenübungsplatz genutzte Hainberg, der auch am wirklich westlichen Rand der Stadt liegt, ist mit dem mitten im Nürnberger Osten liegenden Pegnitztal Ost in keinster Weise zu vergleichen.
 
Der Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf e.V. lehnt daher den Ausweis des Pegnitztals Ost als Naturschutzgebiet ab.




Bilder Pegnitztal Ost
   
   
   
   
   
 
   
   
   
   
   
   
   
 
   
   
   
 
   
Copyright © 2015 Bürgen- und Geschichtsverein Mögeldorf e.V. - Bilder: M. Schuster | Letzte Änderung: 26.05.2015 Seitenanfang