![]() ![]() |
|||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||
Mögeldorf Aktuell | |||||||||||
Aufstellung eines neuen Bebauungsplans Nr. 4546 |
|||||||||||
![]() Innerhalb des Gebietes Ostendstraße, Cheruskerstraße, Bahnlinie und Breitengraserstraße wird ein neuer Bebauungsplan aufgestellt. Ziel des Bebauungsplans ist die Entwicklung des Gebiets zu einer gewerblichen Baufläche mit Schwerpunkt Dienstleistung unter Ausschluß von weiterem, über den Bestand hinausgehenden Einzelhandel.
Wolfgang Köhler |
|||||||||||
Impressionen des Schlossfestes | |||||||||||
53. Mögeldorfer Schlossfest am 1. Juli 2006 Einlass: 18.00 Uhr, Programmbeginn: 19.00 Uhr, Ende: 23.00 Uhr Eröffnung: Saitenspinner (ab 18.00 Uhr) „Magic Moments“ (19.00 Uhr) „Rote Nase“ Clowntheater Theodor-Billroth-Schule „Inliner-Show“ Spvgg Mögeldorf 2000 Thusneldaschule Feuershow (22.30 Uhr) Tatjana Bilenko
Während des Abends sorgen musikalisch die Saitenspinner für eine gute Stimmung. Der Gaumen wird von der Catering-Gruppe der Spvgg Mögeldorf 2000 verwöhnt.
Programmänderungen bleiben vorbehalten. Bei schlechtem Wetter fällt das Fest leider aus. |
|||||||||||
Der „Schwarze Adler“ befindet sich in einem unguten Zustand |
|||||||||||
Vor einigen Jahren hat dort ein Finanzinvestor das Anwesen gekauft (einschließlich des Nachbaranwesens Mögeldorfer Hauptstraße 61). Das Anwesen wurde in verschiedene Eigentumsanteile aufgeteilt und teilweise an neue Eigentümer weiterverkauft. Wie der Zustand des bedauernswerten Anwesens heute zeigt, dürfte der frühere Finanzinvestor mit wenig Interesse und geringem finanziellen Einsatz an die Sanierung herangegangen sein. Im Sinne der Erwerber, aber auch der Mögeldorfer Bürger, wäre es sehr wünschenswert, wenn die Sanierung des Anwesens Fortschritte machen würde. So müssen wir jedes Mal einen traurigen Anblick sorgenvoll betrachten.![]()
Wolfgang Köhler |
|||||||||||
Oskar Iberler feierte im April seinen 70. Geburtstag |
|||||||||||
Umsichtig und mit großem Einsatz ist Herr Iberler aber auch in der katholischen Kirche St. Karl tätig. Häufig sieht man ihn bei seinen zahlreichen Aufgaben durch Mögeldorf eilen. Wir danken Herrn Iberler sehr herzlich für sein großes, erfolgreiches Engagement und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg bei seinen vielen ehrenamtlichen Aufgaben, aber auch viel Gesundheit und Freude im Kreise seiner Familie. Der Vorstand |
|||||||||||
Unser Schatzmeister Kurt Körner feierte im Mai seinen 50. Geburtstag |
|||||||||||
Hierzu gratuliert der Vorstand sehr herzlich. Unser Schatzmeister sorgt mit großem Erfolg für eine gesicherte Finanzlage des Vereins. Dies ist bei einem Vorsitzenden, der hauptberuflich mit vielen roten Zahlen zu tun hat, besonders wichtig. Durch die erfolgreiche Tätigkeit unseres Schatzmeisters konnten wir in den vergangenen Jahren eine Reihe von Spenden zugunsten von Mögeldorfer Spielplätzen und der beiden Kirchengemeinden leisten. Unsere eigenen Aktivitäten wie der Kirchweihzug und das Schlossfest, aber auch die Herausgabe unseres Buches „Unser Mögeldorf“ und die Sitftung des Brunnens konnten solide finanziert werden. Wir danken unserem Schatzmeister sehr herzlich für sein großes Engagement und wünschen ihm weiterhin so solide Finanzzahlen für unseren Verein. Der Vorstand |
|||||||||||
Alle 5 Jahre wieder… |
|||||||||||
kommt der Alt-Mögeldorfer Manfred Rauh, der in Bolivien unter Hochlandindianern wirkt, in seine Heimat, um seine Familie und Freunde zu besuchen, die natürlich im Lauf von 40 Jahren immer weniger geworden sind. Weniger, und auch wieder nicht, denn auch nach fast einem halben Jahrhundert hat die Pfarrgemeinde St. Karl ihren Missionar nicht vergessen. Alle Jahre zu Dreikönig ziehen die „Sternsinger“ von Haus zu Haus, um z.B. die Unterhaltskosten für eine Schulküche zu ersingen, in der ca. 100 Kinder täglich eine warme Mahlzeit und gleichzeitig eine warme Atmosphäre finden. Manfred Rauh ist im „Block“ (im Westen von Mögeldorf) aufgewachsen, besuchte in den dreißiger Jahren die Thusneldaschule und war Gruppen- und Pfarrjugendführer in St. Karl Borromäus. Dort wird er sich jene ansteckende Unruhe geholt haben, die ihn zusammen mit anderen Jugendgefährten wie Ossi Schmitt, Karl Holzbauer, Peter Gahn, Gertraud Daucher dazu führte, sein Leben in den Dienst Gottes und seiner Mitmenschen zu stellen. Letzteres vor allem honorierte der Bundespräsident mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Manfred Rauh kennt den umstrittenen neuen Präsidenten Boliviens Evo Morales aus der Nähe und hofft mit der großen Mehrheit des bolivianischen Volkes, dass seine Politik der „Evo-lution“ dem Land eine weitere Revolution erspart. Am 30. Juni lädt er seine Freunde, Freundinnen und andere Interessierte um 20.00 Uhr in den Pfarrsaal St. Karl, Ostendstraße 172 ein, um ihnen zu danken und über seine Arbeit zu berichten. P. Rauh ist seit langem Mitglied unseres Geschichtsvereins und liest mit Interesse „Unser Mögeldorf“. Wir heißen ihn herzlich willkommen. Für den Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf e.V. Oskar Iberler |
|||||||||||
Tiergarten
Nürnberg - Das Nürnberger
Unternehmen Cortal Consors |
|||||||||||
Um den heutigen Ansprüchen moderner Tierhaltung gerecht zu werden, wird der Tiergarten Nürnberg im Rahmen einer weiteren Ausbauphase des Delphinariums die DelphinLagune bauen. Diese neue Anlage soll nicht nur mehr Platz für die Tiere schaffen, sondern auch den Besuchern die Möglichkeit geben, die Tiere in einer natürlichen Umgebung zu erleben. Mit der DelphinLagune werden sich auch neue und zeitgemäße Möglichkeiten ergeben um die bereits erfolgreichen Aktivitäten im Bereich Bildung, Forschung und Artenschutz fortzusetzen. Darüber hinaus plant der Tiergarten Nürnberg parallel zum Bau der Lagune die Errichtung eines Delphintherapie- und Forschungszentrums. Zusammen mit der Universität Würzburg wurde ein Therapiekonzept entwickelt und auf seine Eignung wissenschaftlich untersucht. Die zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Ergebnisse zeigen bereits spezifische positive Veränderungen bei den teilnehmenden Kindern. Die DelphinLagune würde somit optimale Rahmenbedingungen für eine solche Therapie bieten und wäre somit die erste Einrichtung dieser Art in Europa. Ein Projekt dieses Umfangs erfordert gute Ideen und Konzepte. Seine Verwirklichung bedarf jedoch auch der Kooperation und Unterstützung der Bevölkerung und verschiedener Unternehmen, die ebenso wie der Tiergarten Nürnberg innovative und fortschrittliche Ziele verfolgen. Mit dem Bau der DelphinLagune wird z.B. nicht nur die Haltung, sondern auch die Präsentation der Tiere, eine ganz neue Dimension erfahren. Mit der Delphin-Therapie eröffnen sich auch ganz neue Möglichkeiten für Zoos tiergeschützte Therapien anzubieten. Es ist daher erfreulich, dass ein Nürnberger Unternehmen, wie Cortal Consors, sich bereit erklärt hat, den Tiergarten bei der Realisierung dieses Projektes langfristig zu begleiten und zu unterstützen. Cortal Consors musste nicht lange überlegen, bevor man sich zur Unterstützung der DelphinLagune entschloss. Als Europäische Anlagebank mit dem deutschen Unternehmenssitz in Nürnberg lag es nahe, sich für ein lokales Projekt mit europäischem Charakter zu engagieren. Die Spende ist Teil einer langfristig angelegten Kooperation zwischen dem Tiergarten und Cortal Consors. In Zukunft wird Cortal Consors auch Events für Kunden und Mitarbeiter im Tiergarten veranstalten sowie bei seinen europäischen Schwestergesellschaften für das Projekt DelphinLagune werben und damit helfen, es in Europa bekannt zu machen. Tiergarten der Stadt Nürnberg i.A. Dr. Lorenzo von Fersen |
|||||||||||
Mitglieder Informationen | |||||||||||
|
|||||||||||
![]() |