zurück zurück 

 

mit folgenden Themen - April 2006

Mögeldorf Aktuell
Einbrüche in Laufamholz, Mögeldorf und Zabo ......

In Laufamholz, Mögeldorf und Zabo kommt es zu erhöhten Einbrüchen. Eine organisierte Bande aus dem früheren Jugoslawien konnte jetzt dingfest gemacht werden.

Mit Schreiben vom 21.01.2006 hat die Polizei zu dieser Problematik wie folgt Stellung bezogen:

Sehr geehrter Herr Köhler,

anlässlich unseres Gespräches am Neujahrsempfang und eines Telefonats mit PK Häfner wurde an mich herangetragen, dass Sie Hinweise bezüglich Verhaltensweisen der Einwohner/Nachbarn im Hinblick auf Wohnungseinbrüche erhalten und möglicherweise publizieren wollen.

Dieser Bitte möchte ich gerne entsprechen und insbesondere auf eine funktionierende Nachbarschaftshilfe appellieren:

Die Polizei kann nicht überall sein, um Straftaten zu verhindern. Doch Nachbarn, die einander helfen, gibt es fast immer. Pflegen Sie den Kontakt zu Ihren Nachbarn – für mehr Lebensqualität und Sicherheit. Warten Sie nicht auf die anderen, tun Sie den ersten Schritt. Sprechen Sie Bewohner Ihres Hauses oder Ihrer Nachbarhäuser an. Veranstalten Sie ein Treffen und tauschen Sie untereinander Rufnummern aus. Denn: In einer aufmerksamen Nachbarschaft haben Einbrecher, Diebe und Betrüger kaum eine Chance.

Hierzu möchte ich Ihnen noch einige Hinweise und Tipps ans Herz legen:

– Achten Sie bewusst auf gefährdende und verdächtige Situationen.

– Halten Sie in Mehrfamilienhäusern den Hauseingang auch tagsüber geschlossen und weisen auch Ihre Kinder darauf hin. Prüfen Sie, wer ins Haus will, bevor Sie den Türöffner drücken, denn viele Einbrüche finden trotz entgegenteiliger Meinung tagsüber und während der Dämmerung statt.

– Achten Sie auf Fremde im Haus oder im Nachbargrundstück und sprechen sie an.

– Sorgen Sie dafür, dass in Mehrfamilienhäusern Keller- und Bodentüren stets verschlossen sind – auch tagsüber.

– Achten sie verstärkt auf ältere und gebrechliche Nachbarn, denn diese sind häufig Opfer von Trickbetrügern und Drückerkolonnen.

– Betreuen Sie die Wohnung länger abwesender Nachbarn, indem Sie z.B. den Briefkasten leeren, Rollläden tagsüber hochziehen und zeitweise Licht brennen lassen. Es geht darum, einen bewohnten Eindruck zu erwecken.

– Alarmieren Sie bei Gefahr in Verzug (Hilferufe, ausgelöste Alarmanlage) und in dringenden Verdachtsmomenten sofort die Polizei über Notruf 110. Rufen Sie lieber einmal zuviel als zu wenig an.

– Der Notruf ist von jedem Münz- oder Kartentelefon kostenlos – ohne Münzen und ohne Telefonkarte – möglich; beim Handy auch ohne Karte möglich und ebenfalls kostenlos.

Sollten Sie noch weitere Hinweise brauchen, wenden Sie sich an die örtliche Polizeidienststelle, hier sind hilfreiche Broschüren und Merkblätter für Sie vorrätig. In diesem Zusammenhang möchte ich Sie auf die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle dem Kommissariat 34, 90331 Nürnberg, Jakobsplatz 5, Tel. 0911/211-2760, -2761, -2762, -2763, -2764 hinweisen.

Dort erhalten Sie unter anderem Beratung:

– wie Sie Ihr/e Haus/Wohnung sicherungstechnisch ausrüsten können (auch Beratung vor Ort ist nach Rücksprache möglich)

– über deliktsorientierte Prävention im Bereich von Drogen, Sucht, Fremdenfeindlichkeit, Extremismus, Sekten und Gewaltdelikte

– über Vorträge zu präventionsbezogenen Themen.

Zudem kann ich Ihnen die Polizeiberatung Zeughaus, Pfannenschmiedsgasse 24, 90402 Nürnberg, Tel. 0911/211-2455, 2456 als weitere Möglichkeit der Informationsgewinnung anbieten. Dort erhalten Sie u.a.:

– Erstberatung bei Anzeigeerstattung, verhaltensorientierte Beratung zu strafrechtlich relevanten Themen

– Beratung zu Themen wie Gewalt in der Schule, Jugendkriminalität und Stalking

– Planung und Durchführung von Aktionen zur polizeilichen Kriminalprävention

– Vorträge für Lehrer, Eltern und Schüler zu schulrelevanten Themen.

Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich persönlich an mich oder POM’in Sommer.

 

Mit freundlichen Grüßen                                         Forster, PK, Stadtteilbeamter

Wolfgang Köhler

Seitenanfang

Wir danken für unsere Spendern

Frau Erika Baumann

Herr Heinz Haas

Frau Ingrid Lehner

Herr Peter Riedhammer

Metzgerei Ludwig Walk

Seitenanfang

Mitglieder Informationen
Neue Mitglieder
 
Eberhard Freudenthaler Pottensteiner Straße 7, 95494 Gesees
Andrea Freudenthaler Pottensteiner Straße 7, 95494 Gesees

Wir betrauern den Tod unserer Mitglieder

Dr. Helmut Naucke


Bothmerstraße 4

 

Seitenanfang

zurück zurück 

top top