mit folgenden Themen - April 2003

weitere Themen

1. Verkehrsausschusssitzung am 19.12.2002

Erneuerung der DB-Brücken Dagmarstraße, Marthastraße und Gleißhammerstraße

"Brücke 1: Dagmarstraße

Da im weiteren Verlauf nur das DB-Gelände und ein Trampelpfad angeschlossen sind, ist eine Änderung der Bestandssituation aus verkehrlicher Sicht nicht notwendig.

Brücke 2: Gleißhammerstraße

Das Gebiet zwischen den Brücken Gleißhammerstraße und Marthastraße ist zur Zeit aufgrund der Höhenbeschränkung nicht für höhere Fahrzeuge erreichbar. Zur Vermeidung von Schleichwegfahrten für den Schwerlastverkehr von der Ostendstraße zum Ostring soll nur die Brücke in der Marthastraße in der Durchfahrtshöhe ertüchtigt werden. Auch hält die Verwaltung einen Umbau mit Gehwegen in der Marthastraße für wichtiger. Deshalb soll die Gleißhammerstraße nur in den Bestandsabmessungen erneuert werden."

Bei der Marthastraßenbrücke soll nicht nur die Durchfahrtshöhe vergrößert werden, sondern auch Gehsteige für mehr Sicherheit sorgen. Vom Termin kann noch mit einem Baubeginn – so die Bauverwaltung – in diesem Jahr gerechnet werden. Hierzu muß allerdings die Finanzierung noch sichergestellt werden!

Seitenanfang

2. THW-Neubau im Tilly-Park

Das THW baut im Tilly-Park neu. Es ist daher davon auszugehen, dass das Mögeldorfer THW schließt. Über die Nachfolgenutzung ist derzeit noch nichts bekannt.

Seitenanfang

3. Kreuzung Ostendstraße/Cheruskerstraße

Das Verkehrsplanungsamt hat mit Schreiben vom 05.02.2003 mitgeteilt:

"Sehr geehrte Frau Schaller,

vielen Dank für Ihr Schreiben vom 24.01.03, in dem Sie eine zweite Linksabbiegespur von der Ostendstraße zum Ostring vorschlagen.

Grundsätzlich ist die Entlastung von Zerzabelshof vom Durchgangsverkehr wünschenswert. Eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit für die Linksabbieger an der Kreuzung Ostendstraße/Cheruskerstraße würde dies unterstützen.

Unabhängig von dem absehbaren Eingriff in private Grundstücke werden wir nochmals die Anlage einer zweiten Linksabbiegespur planerisch und signaltechnisch überprüfen. Sie erhalten von uns wieder Nachricht, wenn das Ergebnis der Prüfung feststeht.

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Antwort gedient zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Manfred Weißmann"

Seitenanfang

4. Verkehrsausschusssitzung vom 23.01.2003

Der Verkehrsausschuß hat am 23.01.2003 beschlossen, nachdem der Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf eine entsprechende Untersuchung beantragt hatte, das Gebiet südlich und nördlich der Ostendstraße hinsichtlich der Einführung einer Bewohnerparkregelung zu untersuchen.

Der Baureferent hat am 4.02.03 ergänzend mitgeteilt:

"Sehr geehrte Frau Schaller,

vielen Dank für Ihr Schreiben vom 18.01.2003.

Der Verkehrsausschuß hat in seiner Sitzung am 23.01.2003 dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt, im laufenden Jahr die Gebiete Rosenau, Gleißbühl und den Bereich um die Nürnberger Versicherung an der Ostendstraße hinsichtlich der Einführung einer Bewohnerparkregelung zu untersuchen. Die dafür erforderlichen Parkraumanalysen werden in den nächsten Monaten sukzessive vom Verkehrsplanungsamt erstellt werden.

Ihrem Wunsch nach Einbindung in die Prüfung komme ich gerne nach. Ich schlage vor, dass sich das Verkehrsplanungsamt nach Vorliegen der Parkraumanalyse im Bereich der Nürnberger Versicherung mit Ihnen in Verbindung setzt und Sie zu einem Informationsaustausch einlädt. Ich hoffe, dass diese Vorgehensweise Ihre Zustimmung findet.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Baumann".

Seitenanfang

Jahreshauptversammlung

Die nächste ordentliche

Jahreshauptversammlung

findet am Mittwoch, 30. April 2003 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Karl, Ostendstr. 172, statt. 
Hierzu ergeht freundliche Einladung.

 

Tagesordnung:

  1. Die Firma Riedhammer stellt sich vor.

  2. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden

  3. Kassenbericht

  4. Revisionsbericht

  5. Aussprache und Entlastung der Vorstandschaft

  6. Neuwahlen

  7. Anträge und Anregungen

Anschließend ist Gelegenheit bei einem Glas Bier oder Wein zum persönlichen Gespräch.

Hinsichtlich der Neuwahl sei auf den § 8 unserer Satzung verwiesen:

§ 8 Vorstand

(1) Der Vorstand des Vereins besteht aus dem 1. Vorsitzenden, dem 2. Vorsitzenden, dem Schriftführer und dem Schatzmeister. Dem Vorstand können ferner bis zu acht Beisitzer angehören.

(2) Der Verein wird im Sinne des § 26 BGB von dem 1. Vorsitzenden und dem 2. Vorsitzenden vertreten. Jeder ist alleinvertretungsberechtigt.

(3) Der Vorstand beschließt mit einfacher Mehrheit, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des 1. Vorsitzenden.

(4) Die Vorstandschaft wird auf unbestimmte Zeit, mindestens auf die Dauer von 2 Jahren gewählt und bleibt bis zur Neuwahl einer neuen Vorstandschaft im Amt. Wiederwahl ist zulässig.

(5) In den Vorstand können nur solche Mitglieder gewählt werden, deren Namen von einem Mitglied der Vorstandschaft oder von 10 Mitgliedern mindestens 1 Woche vor der Wahl schriftlich zusammen mit der Angabe desjenigen Amtes mitgeteilt werden, das der Vorgeschlagene übernehmen soll. Diese Vorschläge sind in der schriftlichen Einladung zur Wahlversammlung, spätestens aber in der Versammlung selbst, die alle zwei Jahre stattfindet, allen Mitgliedern mitzuteilen.

Wahlvorschläge müssen demnach bis zum 23. April 2003 beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.
 
Wolfgang Köhler, 1. Vorsitzender

Seitenanfang

Vorschau Landesausstellung
Wir laden die Mitglieder des Bürger und Geschichtsvereins und alle interessierten Mögeldorfer ein zu unserer

Studienbusfahrt am Samstag,

den 27. September 2003 nach Amberg

08.00 Uhr
Busabfahrt von St. Karl, Lindnerstrasse
 
09.30 Uhr
Stadtführung durch die Altstadt

12.00 Uhr
Mittagessen in einem gut bürgerlichen Lokal

13.30 Uhr
Stadtmuseum Amberg: Landesausstellung, Thema: Der Winterkönig, der letzte Kurfürst aus der oberen Pfalz.

17.00 Uhr Rückfahrt nach Nürnberg

Preis: Euro 23.- ohne Mittagessen

Anmeldungen umgehend beim Vorstandsmitglied

Philipp Rapold,

Schwanenweg 25 · 90480 Nürnberg,

Tel. dienstl. 0911/302610 · privat 0911/54 606 53

erbeten.

Seitenanfang

Mitglieder Informationen 
Wir begrüßen als neue Mitglieder
Dr. jur. Klaus Armbrüster Ligusterweg 10
Elvira Grieshammer Ligusterweg 10

 

Wir betrauern den Tod unserer Mitglieder
Adolf Erdl Arminiusstraße 10
Otto Breitenbach Böcklerstraße 25

 Seitenanfang

Parteiverkehr in der Geschäftsstelle des Bürger- und Geschichtsvereins

Unsere Geschäftsstelle in der Ziegenstraße 29 ist jeweils von 17.00 - 18.00 Uhr geöffnet am Montag, 5. Mai 2003. Ein Mitglied des Vorstands steht für Auskünfte, Entgegennahme von Wünschen und Anregungen zur Verfügung.Seitenanfang


Webmaster
Für Anregungen, Tips und Hinweise bin ich Ihnen jederzeit dankbar.

letzte Änderung: 17.06.03